Die Deiche und Siele sind schaufrei!

Küstenschutz steht vor neuen Herausforderungen – Oberdeichrichter warnt: Steigt der Meeresspiegel ungebremst, dann wird es an der Küste problematisch

von Klaus Händel

HARLINGERLAND – Die Deiche im Küstenabschnitt des Harlingerlandes zwischen Dreihausen und Harlesiel sind sicher. Die Siele müssen ausgebaut und Pumpen der Schöpfwerke verstärkt werden. Das ist das Ergebnis der Herbstdeich- und Sielschau im Bereich der Deichacht Esens-Harlingerland.

Mit dem alljährlich wichtigsten Satz am Ende der Abschlussbesprechung erklärte Landrat Holger Heymann: „Die Deiche und Siele sind schaufrei.“ Seinen persönlichen Dank richtete er an alle, die sich für den Küstenschutz engagieren, besonders an Oberdeichrichter Jan Steffens.

Der betonte: „Küstenschutz ist unstrittig und bekommt durch den Klimawandel und steigenden Meeresspiegel in Zukunft noch mehr Bedeutung.“ Der Küstenschutz sei bisher eigentlich sehr gut aufgestellt gewesen. „Wir stehen jetzt jedoch vor neuen Herausforderungen: Das Vorsorgemaß wurde von 50 Zentimeter auf einen Meter erhöht.“ Die Deiche müssten also um einen Meter erhöht werden. Die allein in Niedersachsen dafür vorgesehenen 65 Millionen Euro jährlich würden aber wohl nicht reichen. „Wir müssen in Richtung 100 Millionen gehen“, sagte Steffens, der davon ausgeht, dass diese Mittel auch zur Verfügung gestellt werden.

„Die Arbeit als Verbandsvorsteher macht mir viel Spaß“, sagte Steffens, der die gute Zusammenarbeit mit allen am Küstenschutz Beteiligten lobte – immer wieder würden neue Herausforderungen gemeinsam gelöst.

Das Lob griff Wittmunds Landrat Holger Heymann auf: Steffens sehe immer wieder darin eine neue Herausforderung, das Leben der Menschen sowie ihr Hab und Gut hinter dem Deich vor Überflutungen zu schützen. 

Während der Herbstdeich- und Sielschau macht die große Deichschaukommission in Accumersiel halt. Die Arbeiten am Siel- und Schöpfwerk schreiten planmäßig voran. Die Spundwand wurde inzwischen fertiggestellt.

Das größte Projekt der Deichacht Esens-Harlingerland 2021 ist die Deicherhöhung westlich Bensersiel. Über den derzeitigen Sachstand informiert sich die große Deich- und Sielschaukommission an der Grenze zum Strand- und Familiencampingplatz Bensersiel. Laut Oberdeichrichter Jan Steffens soll die Ansaat im Frühjahr erfolgen.

Sorgen bereiten der Deich- und Sielacht die derzeitige allgemeine Kostensteigerung und der Klimawandel. Wenn der Anstieg des Meeresspiegels so verlaufe wie bisher prognostiziert, dann sei das ohne Probleme zu bewältigen. Steige der Meeresspiegel jedoch ungebremst und schneller als vorausgesagt, dann werde Küstenschutz problematisch, warnte Oberdeichrichter Jan Steffens.

Und Obersielrichter Jan Janssen fügte hinzu: „Probleme gibt es nicht nur beim Küstenschutz, sondern auch beim Hochwasserschutz im Binnenland. Auch wir stehen vor großen finanziellen Herausforderungen.“ Die Entwässerungssysteme mit Sielen und Pumpen seien auf künftig stärkere und häufigere Starkregenfälle nicht ausgelegt. „Die Siele müssen ausgebaut und Pumpen verstärkt werden“, betonte Jan Janssen.

BILD: LARS BENTS

2021-11-09T08:09:54+01:009. November 2021|